Funk-Mik's
AUDIO
Funkstrecken für Mikrofone
Wir beraten Sie gerne über dieses Thema. Anruf genügt.
Verbotene Frequenz

Verbotene Frequenz

Die Nutzung der Frequenzbänder 789 - 823 MHz und 832 - 862 MHz durch drahtlose Mikrofone ist verboten.
Ab 01.01.2018 ist die Nutzung der Frequenzbänder 733 - 738 MHz und 786 - 789 MHz durch drahtlose Mikrofone verboten.
Ab 01.01.2019 ist die Nutzung der Frequenzbänder 694 - 823 MHz durch drahtlose Mikrofone verboten.
Ab 01.01.2019 stehen im ehemaligen TV Band nur noch die Bereiche 470 – 694 MHz, 823 – 826 MHz und 826 – 832 MHz zur Verfügung.
Funkanwendungen wie drahtlose Mikrofone können auch in einigen Frequenzbändern für nicht-spezifische Anwendungen betrieben werden. Die Technischen Anforderungen RIR1008 definieren die Frequenzbereiche und Merkmale von Funkfrequenzen und -parametern für diese nicht-spezifischen Anwendungen.
INFOBOX:
BAKOM Informiert:
Vor über dreissig Jahren kamen drahtlose Mikrofone auf. Heute sind sie aus der audiovisuellen Branche, aber auch aus Konferenzen, öffentlichen Debatten, Konzerten usw. nicht mehr wegzudenken. Drahtlose Mikrofone geben Rednern viel Bewegungsfreiheit. Sie weisen im Allgemeinen eine schwache Leistung auf und arbeiten in verschiedenen Frequenzbändern. Die Verwendung eines solchen Geräts ist der Fernmelderegulierung unterstellt.